• Home
  • Programm
  • Informationen
  • Förderung der DGMIM
  • Mailingliste
  • Kontakt
  • Home
  • Programm
  • Informationen
  • Förderung der DGMIM
  • Mailingliste
  • Kontakt

Wissenschaftliches Programm

Update Reizdarm

Neues in der Diagnostik und Therapie

Mittwoch, 16. Juni 2021
18:30 UhrBegrüßung durch den Vorsitzenden der DGMIM | Prof. Dr. Christian Sina
18:35 Uhr

Pathophysiologie und Diagnostik des Reizdarmsyndroms | Prof. Dr. Christian Sina

Eine strukturierte Diagnostik auf Grundlage der Pathophysiologie ist Grundlage für eine erfolgreiche RDS-Therapie. Die Praxis zeigt, dass im Gegensatz zum Ausschluss struktureller Darmerkrankungen durch vor allem endoskopische Verfahren eine suffiziente Diagnostik hinsichtlich funktioneller gastroenterologischer Krankheitsbilder häufig unterbleibt. Wie eine praxisnahe Ausschlussdiagnostik gestaltet werden kann und wann es sinnvoll ist, innovative Diagnoseverfahren wie die konfokale Laserendomikroskopie einzusetzen, soll im Rahmen des Vortrags vorgestellt und diskutiert werden.

19:05 UhrDiskussion (via Chat)
19:15 Uhr

Therapie des Reizdarmsyndroms | Prof. Dr. Martin Smollich

Trotz neuer Erkenntnisse in der RDS-Pathophysiologie mangelt es immer noch an suffizienten Therapieoptionen. Dazu besteht in den aktuellen klinischen Studien eine große Heterogenität im Therapieansprechen, welches die Interpretation von Studienergebnissen erschwert. Neben der Vorstellung aktueller Studien u.a. zu Pro- bzw. Parabiotika, sollen neue Konzepte beleuchtet werden. Hierunter die Entwicklung von Next-Generation Probiotics und personalisierten Therapieansätzen.

19:45 UhrDiskussion (via Chat)
19:55 UhrSchlusswort, anschließend Networking in der virtuellen Bar

Die Moderation übernimmt Frau Noreen Neuwirth.

© 2023 Infinite Science GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Login / Registrierung
 Link zur Registrierung